Der vom Gesetz angenommene Normalfall ist die Auswahl des Verteidigers durch den Beschuldigten. Zwischen Verteidiger und Mandant wird in diesen Fällen ein Vertrag geschlossen, der regelmäßig ein entgeltlicher Geschäftsbesorgungsvertragist und auf den weitgehend die Regeln des DienstvertragsrechtAnwendung findet. Für den Vergütungsanspruch des Verteidigers haftet demnach zunächst der Mandant. Sie unterschreiben also in diesem Zusammenhang ein Vollmacht und mit der Mandatsannahme wird der von Ihnen gewählte Anwalt zu Ihrem Wahlverteidiger. Er wird Ihnen also nicht wie bei der notwendigen Verteidigung als Pflichtverteidiger beigeordnet.
Jeder Angeklagte darf bis zu drei Verteidiger seiner Wahl benennen. Hat der Beschuldigte einen gesetzlichen Vertreter, darf auch dieser Verteidiger wählen, insgesamt jedoch höchstens drei. Werden Pflichtverteidiger vom Gericht bestellt, schränkt dies die Höchstzahl der Wahlverteidiger nicht ein, da das Gesetz insofern keine Regelung getroffen hat. Es ist daher möglich, dass ein Angeklagter von mehr als drei Verteidigern verteidigt wird. Die Tätigkeit des Wahlverteidigers unterscheidet sich inhaltlich zu der des Pflichtverteidigers jedoch kaum. Oft ist es aber so, dass die Mandanten den selbst gewählten Verteidiger vorziehen.
Sie sollten sich aber immer bemühen, den für Sie "passenden" Rechtsanwalt selbst zu findenund auszuwählen, denn Sie sollten sowohl im Hinblick auf die Verteidigungsstrategie als auch im Hinblick auf menschliche Gesichtspunkte gut mit Ihrem Strafverteidiger harmonieren. Ebenso ist zu berücksichtigen ist, dass nicht jeder Angeklagte einen Anspruch auf einen Pflichtverteidiger hat.
Sollte gegen Sie der Verdacht einer Straftat bestehen und die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens bevorsteht, so benötigen sie einen Strafverteidiger. Zögern Sie also nicht und kontaktieren Sie mich unter: 0201 43359064 oder füllen Sie nebenstehendes Kontaktformularaus.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.